Erweiterung der neuen Moselbrücke
Nachdem 1945 die Adolf-Hitler-Brücke gesprengt worden war. Wurde Anfang der 1950er Jahre an gleicher Stelle eine neue Brücke gebaut, die…
MEHR ...Nachdem 1945 die Adolf-Hitler-Brücke gesprengt worden war. Wurde Anfang der 1950er Jahre an gleicher Stelle eine neue Brücke gebaut, die…
MEHR ...Köln-Düsseldorfer Fähranleger kennt man in Koblenz. Eine Vorgängerreederei der KD, die Dampfschiffahrts-Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein (DGNM), betrieb unter…
MEHR ...Stadtführer gab es über Koblenz schon zuhauf. Alle nur erdenklichen Sehenswürdigkeiten und Plätze wurden aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet, beschrieben…
MEHR ...Das, was wir heute unter dem Deutschen Eck verstehen, ist eigentlich nur eine künstlich aufgeschüttete Landzunge, die auf das ausgehende…
MEHR ...Ganz offiziell heißt die älteste Kirche Koblenz' Basilika St. Kastor. Ihre Ursprünge gehen auf den 12. November 836, den Tag…
MEHR ...Der letzte Erzbischofs und Kurfürsten von Trier, Clemens Wenzeslaus von Sachsen gab im 1777 den Auftrag, das kurfürstliche Schloss zu bauen.…
MEHR ...Gegen Ende des zweiten Weltkriegs wurde auch die Pfaffendorfer Brücke, wie alle Koblenzer Brücken von Wehrmachtseinheiten gesprengt. Es dauerte jedoch…
MEHR ...Am 30. März 2011 gründete sich der Verein der Freunde und Förderer des Barbara Denkmals, nachdem in mühevoller Kleinarbeit Einzelteile…
MEHR ...Ein klares Ja oder Nein kann man hierauf nicht geben. Wie so oft heißt hier die Antwort auch: teils teils.…
MEHR ...Seit jeher war die Balduinbrücke die Verbindung über die Mosel in Koblenz. In den 1930er Jahren aber stellten die zunehmende…
MEHR ...